Strategische Partner aus der Wissenschaft

Im Fachbereich Pflanzenbau und Bodenkunde wird das Projekt durch die fachliche Kompetenz von Gernot Bodner und Katharina Keiblinger von der Universität für Bodenkultur Wien begleitet. Die BOKU wertet die gezogenen Bodenproben hinsichtlich ihrer physikalischen Parameter und der verschiedenen Humusfraktionen aus.

Zu Universität für Bodenkultur Wien​​​​​​​


Die fachliche Kompetenz im Bereich Sequenzierung (mikrobielle Gemeinschaften im Boden) wird von Markus Gorfer vom Austrian Institute of Technology bereitgestellt. Das AIT untersucht die Biodiversität des Bodenlebens und zeigt Unterschiede in den unterschiedlichen Proben auf.

Zu Austrian Institute of Technology


Der Fachbereich Fernerkundung durch digitale Lösungen im Bereich Landwirtschaft 4.0 wird durch das Josephinum Research abgedeckt. Mit Hilfe von Drohnen und speziellen Messinstrumenten werden die Vegetationsindizes bestimmt, welche mit den Ergebnissen aus den Bodenproben verglichen werden können und so die Zusammenhänge zwischen Boden und Pflanzenwachstum darstellen sollen.

Zu Josephinum Research​​​​​​​